Nadja Gvozdenovic
HR Campus AG
HR Business Center
Kriesbachstrasse 3
CH-8600 Dübendorf
Aniq Iselin
HR Campus AG
HR Business Center
Kriesbachstrasse 3
CH-8600 Dübendorf
allink, die Branding- und Webagentur
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Wir setzen auf einen transparenten Umgang mit Ihren Daten. Nachfolgend zeigen wir auf, welche personenbezogene Daten beim Benutzen dieser Webseite gespeichert werden und wie mit den Daten umgegangen wird. Wir zeigen Ihnen ebenfalls auf, wie Sie sich bei Diensten von Dritten, welche wir im Einsatz haben, abmelden können.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Seiten unter der Domain hr-campus.ch. Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb des Verantwortungsbereichs von HR Campus AG. Der Zugriff und die Nutzung solcher Webseiten erfolgen auf eigene Gefahr des Nutzers oder der Nutzerin.
Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Darunter fallen Informationen wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail. Betroffen sind dabei sowohl natürliche als auch juristische Personen, über die Daten bearbeitet werden.
Unter Anderem werden die folgenden Daten beim Besuch unserer Website gespeichert:
Wir verwenden diese Daten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs der Webseite.
Wir setzen auf unserer Website Dienste von Dritten ein, um das Nutzerverhalten zu analysieren und unser Webseiten-Angebot zu verbessern. Dabei wird Ihre IP-Adresse an die aufgeführten Dienste weitergegeben.
Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Daten von Dritten verwendet werden, können Sie sich bei den Diensten abmelden (Opt-Out).
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Analyse-Dienst von Google. Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA, USA) und Google Ireland Ltd (Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland) werden nachfolgend zusammen als «Google» bezeichnet; wobei Google Ireland Ltd. für die Bearbeitung von Personendaten verantwortlich ist). Es werden Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt, um bestimmte Informationen über das Verhalten einzelner Nutzer auf der Webseite und das dazu verwendete Endgerät (Tablet, PC, Smartphone etc.) zu erfassen. Wir haben den Dienst so konfiguriert, dass die IP-Adressen der Webseitenbesucher von Google innerhalb von Europa vor der Weiterleitung in die USA gekürzt werden und sie so nicht zurückverfolgt werden können. Google liefert uns Berichte und kann in diesem Sinne als unser Auftragsbearbeiter betrachtet werden.
Google bearbeitet bestimmte Daten aber auch für eigene Zwecke und kann unter Umständen geräteübergreifende Berichte mit Daten von Nutzern erstellen, die personalisierte Werbung aktiviert haben (sog. «Google Signals»-Feature). Wenn Sie in Ihrem Google-Konto eingeloggt sind und auf unserer Webseite surfen, kann Google unter Umständen aufgrund der gesammelten Daten Rückschlüsse auf die Identität der Webseitenbesucher ziehen und daher personenbezogene Profile erstellen sowie die gewonnenen Daten mit ihren Google-Konten verknüpfen.
Weiterführende Informationen:
Wir nutzen Google Remarketing, um zielgerichtete und auf die Bedürfnisse der User zugeschnittene Banner und Textanzeigen zu schalten.
Bei der Nutzung unserer Webseite registrieren Cookies und Ad Server Ihren Besuch sowie Ihr Interesse an spezifischen Produkten oder Dienstleistungen. Durch die Zuordnung des Nutzungsverhaltens unserer Webseite zu einem spezifischen User können zu einem späteren Zeitpunkt auf externen Webseiten Ads geschaltet werden, die seinen Interessen entsprechen.
Sollten Sie die Anzeige oben genannter Ads deaktivieren wollen, besuchen Sie folgende Seite: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de
Detaillierte Informationen zur Datenschutzerklärung erhalten Sie unter: https://support.google.com/adwords/answer/2549116?hl=de&ref_topic=3123080.
Opt-Out: Sie können benutzerbezogene Werbeangebote unter folgendem Link deaktivieren: http://www.google.com/settings/ads.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Facebook Pixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook Ads oder für Tracking-Funktionalitäten nutzen.
Detaillierte Informationen zur Datenschutzerklärung erhalten Sie unter:
https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out: Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie Custom Audiences hier https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/deaktivieren.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über einen Code, den sogenannten LinkedIn Insight Tag, eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. So kann LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die dadurch erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von LinkedIn Ads oder für Tracking-Funktionalitäten nutzen.
Detaillierte Informationen zur Datenschutzerklärung erhalten Sie unter:https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out: Falls Sie keine Datenerfassung via Insight Tag wünschen, können Sie den Code hier https://www.linkedin.com/psettings/advertising/websites-visited deaktivieren.
Ihre E-Mail-Adresse, die Sie bei der Newsletteranmeldung angeben haben, wird dazu verwendet, um Ihnen Informationen zu unserem Angebot zukommen zu lassen. Sie können dieser Nutzung jederzeit widersprechen in dem Sie im E-Mail auf den Unsubscribe-Link klicken.
Wir verwenden Odoo als unsere Marketing-Automatisierungsplattform. Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter erlauben Sie die Übertragung der von Ihnen angegebenen Daten. Odoo verarbeitet die Daten in Übereinstimmung mit ihren Datenschutzrichtlinien https://www.odoo.com/de_DE/privacy und -bedingungen https://www.odoo.com/documentation/16.0/legal/terms/enterprise.html.
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten), zum anderen dienen sie dazu, die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert werden kann. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices verwalten.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, jederzeit von der HR Campus AG unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner kann gegebenenfalls über folgende Informationen Auskunft gegeben werden:
Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und Sie die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei HR Campus AG gespeichert sind, veranlassen möchten, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Der Datenschutzbeauftragte der HR Campus AG wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.
Haben Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verwendung Ihrer Daten, dann wenden Sie sich an uns.
Das Datenschutzgesetz (DSG) https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/19920153/index.html dient als Grundlage dieser Datenschutzerklärung.
Letzte Aktualisierung: 05.01.2023