HR Nudging optimiert Entscheidungsprozesse durch motivierende Stupser. Verbessern Sie die Onboarding-Experience Ihrer neuen Mitarbeitenden, fördern sie den wertschätzenden Umgang zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden, unterstützen sie eine ehrliche Spesenerfassung oder bestärken Sie Bewerber beim Videointerview.
neuer Lösungsansatz für ungelöste Probleme
einfache Integration in die bisherige Prozesslandschaft
basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen
rasche und kosteneffektive Lösungen
Schildern Sie uns Ihre Herausforderungen und wir zeigen Ihnen im persönlichen Gespräch ob und wie HR Nudging zur Lösung beitragen kann.
Nudging (zu Deutsch stupsen) ist die sanfte Methode, um positive Verhaltensänderungen herbeizuführen. Sei das nun Kosten senken, die Motivation steigern oder Mitarbeitende zu mehr Bewegung motivieren: Mit subtilen Modifikationen kreieren wir ein Umfeld, das sinnvolle Entscheidungen und Handeln zum Standard macht.
Über 1000 wissenschaftliche Studien wurden bisher zum Thema Nudging publiziert – Tendenz steigend.
(Quelle: Web of Science)
Die vermeintlich erste erfolgreiche Nudging-Strategie: Männer Pissoirs ausgerüstet mit einem Sticker in Form einer Fliege. Der holländische Flughafen Schiphol verbesserte damit die Zielgenauigkeit der Männer stark.
Nudging gewinnt: 2002 wurden Daniel Kahneman und Vernon L. Smith für ihre Forschungsarbeit zur Frage, wie Menschen Entscheidungen treffen und Urteile fällen mit dem Nobelpreis ausgezeichnet. Richard Thaler erhielt 2017 den Wirtschaftsnobelpreis für die Arbeit, wie Psychologie das wirtschaftliche Verhalten jedes einzelnen beeinflusst.
(Quelle: The Nobel Prize, 2019)
Klevere Nudges generierten in England 30 Mio. Pfund höhere Steuereinnahmen pro Jahr.
(Quelle: Rutter, 2015)
Der Einsatz von Nudging-Strategien ist in der breiten Öffentlichkeit ein akzeptiertes Mittel zur Verhaltenssteuerung. Je höher das Vertrauen in die «nudgende» Organisation, umso höher ist die Akzeptanz.
(Quelle: Sunstein, Reisch & Kaiser, 2019)
HR Nudging geht zurück auf ein feierabendliches Aufeinandertreffen zwischen Mathias und Gilles und der Idee: Lass uns unsere persönlichen Spezialgebiete kombinieren! Nach dem gemeinsamen Psychologiestudium verfolgten die beiden unterschiedliche berufliche Spezialisierungen in Richtung HR und Verhaltenspsychologie.
Die Idee diese Bereiche, HR und Nudging, zu vereinen, fand umgehend Fans. Anja kam regelrecht ins Schwärmen, als sie weitere Entwicklungsmöglichkeiten von Nudging im HR analysierte.
Wir erkannten schnell, dass die Verknüpfung dieser Bereiche bislang unerkanntes Potenzial aufweist. Im ganzen HR Prozess werden Entscheidungen gefällt, die langfristig nicht immer im Interesse des Entscheiders sind. Mit HR Nudging sagen wir Hallo oder Aloha zu einem Wechsel.