Datenschutzerklärung Events
In dieser Datenschutzerklärung erklären wir, die HR Campus AG (nachfolgend auch wir oder uns), wie wir im Zusammenhang mit den von uns angebotenen Events aller Art (inkl. Veranstaltungen, Webinare, Schulungen, Seminare etc.; «Events») Personendaten erheben und bearbeiten. Das ist keine abschliessende Beschreibung, insbesondere besteht eine allgemeine Datenschutzerklärung der HR Campus AG, die hier abrufbar ist. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
1. Informationen über den Verantwortlichen
Wir sind für die in dieser Datenschutzinformation beschriebenen Datenbearbeitungen datenschutzrechtlich verantwortlich. Sie können uns für Ihre Datenschutzanliegen und die Ausübung Ihrer Rechte, wie z.B. Ihr Recht auf Auskunft, Ihr Recht auf Korrektur falscher Daten oder Ihr Widerspruchsrecht, wie folgt erreichen:
dataprotection@hr-campus.ch
HR Campus AG
HR Business Center
Kriesbachstrasse 3
CH-8600 Dübendorf
2. Erhebung und Bearbeitung personenbezogener Daten
Wir bearbeiten in erster Linie diejenigen Personendaten, die wir im Rahmen der Anmeldung zum Event von den Teilnehmenden erhalten, namentlich die Kontaktangaben sowie darüber hinaus allenfalls weitere Daten, um über die Zulassung zu einem Event entscheiden zu können (Qualifikationen, Vorkenntnisse etc.). Des Weiteren erhalten wir im Rahmen der Durchführung des Events unter Umständen Zugriff auf Daten der Teilnehmenden. Teilweise werden auch Fotos oder Videos von den Events gemacht, auf welchen die Teilnehmenden erkennbar sein können, notwendigenfalls mit Zustimmung der Teilnehmenden.
3. Zwecke der Datenbearbeitung
Wir bearbeiten Ihre Daten primär zum Zwecke der Durchführung der Events. Daneben bearbeiten wir Daten aber auch zu weiteren Zwecken, insbesondere den Folgenden (nebst jenen, die wir Ihnen separat mitteilen):
- im Zusammenhang mit der Kommunikation mit Ihnen, insbesondere zur Beantwortung von Anfragen und der Geltendmachung Ihrer Rechte und um Sie bei Rückfragen zu kontaktieren;
- für Marketingzwecke und zur Beziehungspflege, z.B. um Teilnehmenden personalisierte Werbung von uns zu senden. Das kann auch in Form von Newslettern oder Einladungen zu Events erfolgen;
- zur Marktforschung, zur Verbesserung unserer Events;
- zur Einhaltung von Gesetzen, Weisungen und Empfehlungen von Behörden und interner Regularien («Compliance»);
- zu weiteren Zwecken, z.B. im Rahmen unserer internen Abläufe und Administration oder zu Schulungs- und Qualitätssicherungszwecken.
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben, bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.
4. Bekanntgabe von Personendaten und Datenübermittlung ins Ausland
Wir übermitteln Daten auch an Dritte, insbesondere an die folgenden Kategorien von Empfängern:
- Dienstleister: Wir arbeiten mit Cvent Deutschland GmbH mit Sitz in München, Deutschland, zusammen, einer All-in-One-Plattform im Zusammenhang mit Events. Cvent bearbeitet in unserem Auftrag Daten über Sie (inkl. Kreditkarteninformationen);
- Projektpartner: je nach Event teilen wir die Daten mit Projektpartner, die für uns oder gemeinsam mit uns Events durchführen. Dies ergibt sich gegebenenfalls aus der Eventbeschreibung;
- Weitere Personen: Gemeint sind andere Fällen, wo sich der Einbezug von Dritten aus den Zwecken gemäss Ziff. 3 ergibt.
Diese Empfänger befinden sich nicht nur in der Schweiz. Jene Empfänger und Ihre Unterbeauftragten können Ihre Daten auch im Ausland, wie in der EU, dem EWR oder weltweit bearbeiten.
Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes (dazu verwenden wir die revidierten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die hier:
https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?
abrufbar sind), soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich in folgenden Fällen vorliegen:
- bei Rechtsverfahren im Ausland;
- bei überwiegenden öffentlichen Interessen;
- eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert,
- wenn Sie eingewilligt haben;
- wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.
5. Dauer der Aufbewahrung
Wir bearbeiten Ihre Daten so lange, wie es unsere Bearbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen der Bearbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken es verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist. Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe.
6. Datensicherheit
Wir treffen angemessene Sicherheitsmassnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Personendaten zu wahren, um sie gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitungen zu schützen und den Gefahren des Verlusts, einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs entgegenzuwirken.
7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und kann jederzeit angepasst werden. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.
Version Januar 2025