Die Gebrüder Loepfe AG modernisierte ihr HR-Setup in Rekordzeit: Vom Spesenmanagement über die digitale Personalakte bis zur Lohnverarbeitung – alles nahtlos integriert, benutzerfreundlich und zukunftssicher. Gemeinsam mit HR Campus entstand so eine schlanke, effiziente Toolchain, die den HR-Alltag spürbar erleichtert.
Branche
Industrie / Produktion / Maschinenbau
Mitarbeitende
130
Kunde seit
2013
Region
Deutschschweiz
National
Leistungen
Software
Services
Ausgangslage
Die Gebrüder Loepfe AG ist ein international tätiger Hersteller von Qualitätskontrollsystemen für die Textilindustrie mit Hauptsitz in der Schweiz. Damit das internationale Geschäft reibungslos funktioniert, braucht es effiziente und stabile HR-Prozesse. Jedoch erfüllten die bestehenden HR-Lösungen nicht mehr die fachlichen Anforderungen oder waren am Ende ihres Lebenszyklus. Die fehlende Integration der Systeme hat ausserdem zu Fehlern, erhöhten Administrationsaufwand und Medienbrüchen geführt. Gesucht wurde daher eine moderne Toolchain ohne Doppelerfassung, mit hoher Benutzerfreundlichkeit und stabiler Performance.
Lösung
HR Campus überzeugte mit einer perfekt auf KMU zugeschnittenen Kombination: Edi - Expense Intelligence für das Spesenmanagement, UKG für das Dokumentenmanagement und SwissSalary für Payroll inklusive Outsourcing zu HR Campus. Nach dem Projektstart im August 2024 folgte im November bereits der Go-Live von Edi. UKG und SwissSalary gingen im Januar 2025 live – seither laufen alle Systeme integriert und reibungslos. Mit der Spesenlösung Edi wurden nicht nur die technischen Grundlagen für das Spesenmanagement gelegt, sondern auch klare Prozesse, Rollen, Richtlinien und Freigaben definiert. UKG löste die in die Jahre gekommene Aconso-Lösung ab und schafft seither eine zentrale digitale HR-Akte. SwissSalary sorgt als kompaktes und zuverlässiges Lohnverarbeitungssystem im Outsourcing-Modell für einen reibungslosen Betrieb und dient zugleich als neues HR-Stammdatensystem. Gleichzeitig entlastet das Service-Modell das HR und schafft Zeit für wertstiftende Aufgaben.
Ergebnisse
Durch die Einführung der neuen Lösungen wurden sämtliche HR-Prozesse – von der Erfassung der Spesen über die Verwaltung der Personalakten bis zur Lohnverarbeitung – nahtlos miteinander verknüpft. Doppelerfassungen gehören der Vergangenheit an, da alle Stammdaten zentral gepflegt und automatisch werden. Die drei Go-Lives verliefen termingerecht, stabil und ohne Eskalationen. Die intuitive Bedienung und klaren Prozesse führten zu einer hohen Akzeptanz im Fachbereich und einer spürbaren Erleichterung der täglichen Arbeit. Besonders geschätzt wurde die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit HR Campus. So konnte nicht nur ein modernes, stabiles HR-System etabliert werden, sondern auch ganz im Sinne des HR Campus Claims der Grundstein für Happy Employee, Happy Company gelegt werden.
