SAP Fiori


SAP Fiori

Intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche für SAP-Applikationen

SAP Fiori

SAP Fiori ist eine benutzerfreundliche und schlanke Oberfläche für SAP-Applikationen. Die auf den Anwendenden abgestimmten Fiori Apps sind intuitiv bedienbar und bieten eine User Experience, die an private Nutzungserfahrungen angelehnt ist. Dies erleichtert die tägliche Arbeit Ihrer Mitarbeitenden und steigert die Effizienz. Auch Kosten können eingespart werden, da Schulungen wegfallen und weil tiefere SAP-Kenntnisse nicht erforderlich sind. Ebenfalls basiert SAP Fiori auf neuesten Technologien und kann daher auf verschiedenen Endgeräten genutzt werden und in Ihrer bevorzugten Systemlandschaft aufgebaut werden.

Highlights

  • Rollenbasierte Berechtigungen
  • Konsistenz von User Experience und Produkt
  • Zusammenhängend, intuitiv und effizient
  • Anpassungsfähig und personalisierbar
  • Mobiler, geräteunabhängiger Zugriff

SAP Fiori Launchpad - Der zentrale Zugang

Das SAP Launchpad ist der zentrale, webbasierte Einstiegspunkt für alle Fiori Apps. Durch Gruppierungen, Änderungen der Reihenfolge oder auch Entfernen von Kacheln oder Cards kann dieses Launchpad individuell auf die Bedürfnisse der Anwendenden angepasst werden. Dank den rollenbasierten Berechtigungen erhalten die Mitarbeitenden auf allen Endgeräten eine übersichtliche Darstellung über Ihre relevanten Daten und können somit effizienter arbeiten.

SAP Fiori Zeitwirtschaft: Erfolgreiche Kundenprojekte

In der Zeitwirtschaft haben wir für unsere Kunden beispielsweise bereits folgende Apps erfolgreich umgesetzt:

  • Mein Teamkalender
    Zeigt eine wöchentliche und monatliche Übersicht aller gültigen Feiertage sowie An- und Abwesenheiten der Kollegen. Für die Vorgesetzen gibt es zusätzlich eine Übersicht mit den unterstellten Mitarbeitenden.  
     
  • Meine Zeitbuchungen
    Einfache Erfassung und Korrektur der Arbeitszeiten und Übersicht aller Stempel mit jeweiligem Status in einer Kalenderansicht (Zeitereignisliste). 
     
  • Meine Abwesenheitsanträge
    Hier können An- und Abwesenheiten erfasst und beantragt werden. Vorgesetzte können diese in der App “My Inbox” genehmigen oder ablehnen. Eine Mehrfachgenehmigung bspw. durch HR-Administratoren ist möglich.
     
  • Meine Zeitnachweise
    Hier kann der Zeitnachweis angezeigt und als pdf gespeichert werden. Der Zeitnachweis enthält beispielsweise geplante und geleistete Stunden sowie auch eine Übersicht der Gleitzeit-, Überzeit- und Feriensaldi.
     
  • Meine Entgeltnachweise
    Mitarbeitende können ihre Entgeltnachweise anzeigen oder ausdrucken und haben so stets eine Übersicht über ihre Lohnabrechnungen. Damit entfällt auch der Papierversand.
     
  • Meine Formulare
    Hier können mehrere Formulare in einer App eingebunden werden wie z. B. das Zeitnachweisformular, den Entgeltnachweis oder auch der Lohnausweis.
     
  • Mein Eingang
    Vorgesetzte genehmigen hier die Anträge ihrer Mitarbeitenden und können diese auch mit einem Kommentar ablehnen. Zudem werden hier auch Workflows aus anderen Anwendungen (z. B. Rechnungsfreigabe) bearbeitet.
     
  • Stellvertretungslösung
    Damit kann ein Manager anderen Benutzenden die Berechtigung erteilen, dass diese die Genehmigung von Anträgen als Vertretende ausführen dürfen. 
     
  • On behalf
    Diese Funktion erlaubt Vorgesetzten, Stellvertretern oder HR-Administratoren im Namen eines unterstellten Mitarbeitenden verschiedene Services auszuführen. So kann im «on behalf» Modus z. B. ein Abwesenheitsantrag erstellt oder ein Zeitstempel korrigiert werden.
     
  • Mein Team
    In der neuen «My Team» App erhalten die Vorgesetzten eine Übersicht über ihr Team und können diverse organisatorische Daten sowie auch Informationen zu Talent, Vergütung, etc. abrufen.  
     
  • Mein Reporting
    In der neuen «My Reporting» App können Standard und kundeneigene Reports eingebunden werden. Zudem sind Selektionen, Filter, Excel Download und Suchfunktionen möglich. 
     
  • Meine Überzeiten
    In dieser App haben die Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihre Mehrarbeit/Überstunden zu beantragen und von ihrem Vorgesetzten genehmigen zu lassen.

Haben Sie Fragen?

Valentin Grötsch freut sich über Ihre Kontaktaufnahme und beantwortet gerne Ihre Fragen.

KONTAKT

Florian Marti

Florian Marti

HR Consulting, HR Strategies
florian.marti@hr-campus.ch
+41 79 937 25 04

Jana Siegmund

Jana Siegmund

Nicole Amstad

Nicole Amstad

Julia Diener

Julia Diener

HR Consulting, HR Strategies
julia.diener@hr-campus.ch
+41 79 885 34 24

Melanie Truninger

Melanie Truninger

Clara-Sophie Körner

Clara-Sophie Körner

Noyan Keskinocak

Noyan Keskinocak

HR Consulting, HR Strategies
noyan.keskinocak@hr-campus.ch
+41 79 936 00 59

Moira Kolb

Moira Kolb

Empfang, Management Assistance
moira.kolb@hr-campus.ch
+41 44 215 15 23

Fabienne Dirksen

Fabienne Dirksen

Highlights

  • Rollenbasierte Berechtigungen
  • Konsistenz von User Experience und Produkt
  • Zusammenhängend, intuitiv und effizient
  • Anpassungsfähig und personalisierbar
  • Mobiler, geräteunabhängiger Zugriff

To the top