Moderne Talentmanagement Suite
Bieten Sie Ihren Mitarbeitenden den Rahmen und die Freiheit, die sie brauchen, um mutig voranzugehen und neue Ideen einzubringen. Mit Haufe Talent Management schaffen Sie Freiraum für Wachstum – für persönliches Wachstum und das des Unternehmens. Das Haufe Talent Management besteht aus sechs massgeschneiderten Modulen, die Ihnen dabei helfen, Talente zu finden, zu entwickeln und Ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen.
Das Modul Bewerbermanagement führt Sie zu einem erfolgreichen E-Recruiting – vom Antrag über die Genehmigung bis hin zur Ausschreibung einer Stelle. Sie gewinnen mehr Zeit für den persönlichen Kontakt und finden so die Top-Kandidaten für Ihr Unternehmen. Fördern Sie zudem mit dem Modul Personalentwicklung Ihr wichtigstes Kapital – die Mitarbeiter. Sie zu fördern stellt hohe Anforderungen an die Personalentwicklung. Systematisches Entwickeln durch klare Ziele und Massnahmen erhöht die Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit und kann mit Haufe Talentmanagement gezielt gesteuert werden. Mit dem Modul Lernmanagement können Sie Ausschreibungen, Anmeldungen, Teilnehmerinformationen sowie Erfolge kontrollieren. Ein professionelles Veranstaltungmanagement fördert so die Weiterbildung in Ihrem Unternehmen. Unterstützen Sie zudem mit dem Modul Zielvereinbarung Ihre Mitarbeitenden, Vorgesetzten und die Personalverantwortlichen bei der Vorbereitung und Durchführung von Mitarbeitergesprächen. Höhere Effektivität durch die Arbeit an den richtigen Dingen ist Ihr Gewinn.
Jeder Mitarbeitende hat ein Recht auf eine faire Würdigung seiner Leistung. Mit dem Modul Vergütung von Haufe Talentmanagement haben Sie Ihr Budget stets im Blick und Sie legen für Ihre Mitarbeitenden einen soliden Grundstein für Entwicklung und Motivation. Zeigen Sie zudem mit dem Modul Nachfolgeplanung Karrierepfade auf und geben Sie Ihren Mitarbeitern klare Perspektiven. Identifizieren Sie in der Laufbahnplanung zudem die wichtigen Fach- und Führungspositionen um die Besetzung von Schlüsselstellen sicherzustellen. Mithilfe unserer Schnittstellen-Lösungen lässt sich das Haufe Bewerber- sowie Mitarbeitermanagement problemlos an SAP und jedes andere x-beliebige HCM System anbinden. So verhindern Sie eine redundante Datenpflege und automatisieren den Datenaustausch. Das Paket Haufe Reports bietet Ihnen zudem die gängigsten Auswertungen auf einen Knopfdruck.
Finden Sie mutige Menschen, die zu Ihnen passen. Das Modul Bewerbermanagement von Haufe-umantis macht es Ihnen so einfach wie möglich – vom Antrag über die Genehmigung bis zur Ausschreibung einer Stelle. So gewinnen Sie Zeit für den persönlichen Kontakt mit Bewerbern und holen Top-Kandidaten in Ihr Unternehmen.
Mit unserem einfachen, schnellen und papierlosen Bewerbungsprozess, der durch einen äusserst attraktiven Aussenauftritt besticht, können Sie die Zeit für den persönlichen Kontakt mit den richtigen Bewerbern nutzen und gewinnen so die Top-Kandidaten für Ihr Unternehmen. Vom Antrag über die Genehmigung bis hin zur Ausschreibung einer Stelle über Karriereportale (Stellenmarkt) und Jobposting unterstützt Sie unser erfolgreiches E-Recruiting. Sie profitieren von einer effizienten Bewerberadministration und vielen Statistiken, Analysen und Auswertungen, die Ihnen Stärken und Schwachstellen Ihrer Rekrutierung aufzeigen.
Die Best Practice-Lösung Easy2HaufeBewerbermanagement bietet einen professionellen Standard damit Ihr Bewerbermanagement kostengünstig und effizient eingeführt werden kann.
Mitarbeiter sind Ihr wichtigstes Kapital. Machen Sie das Beste daraus, indem Sie die Kompetenzen und den Mut der Menschen in Ihrem Unternehmen systematisch entwickeln. Mit dem Modul Personalentwicklung unterstützen Sie diesen Prozess gezielt. So erhöhen Sie Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit und machen Innovationen möglich.
Die richtigen Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital. Sie zu fördern stellt hohe Anforderungen an die Personalentwicklung dar. Systematisches Entwickeln und Fördern der relevanten Fachkompetenzen, Fähigkeiten und Skills durch klare Ziele und Maßnahmen erhöht die Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit Ihrer Mitarbeiter. Sie identifizieren Potenziale und Weiterbildungsbedürfnisse und können gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern individuelle Entwicklungsziele und Weiterbildungsmassnahmen erarbeiten. Gruppieren Sie Stellenprofile, um fachübergreifende Kompetenzanforderungen erstellen zu können. Mit dem Aufbau und der Ausschreibung von Talentpools können talentierte Mitarbeiter zielgerichtet für Fach- und Führungskarrieren aufgebaut werden.
Lebenslanges Lernen braucht professionelle Softwareunterstützung. Ein erfolgreiches Lern- und Veranstaltungsmanagement fördert die Lust auf Weiterbildung im Unternehmen. Mit dem Modul Lernmanagement von Haufe-umantis können Sie den Prozess von der Bedarfsmeldung, über die Ausschreibung sowie Anmeldung bis hin zur Nachbearbeitung professionell abbilden und steuern.
Unser professionelles und praktisches Online-Veranstaltungsmanagement (LSO) fördert die Weiterbildung und das formelle und informelle Lernen in Ihrem Unternehmen. Ein integrierter Prozess unterstützt die Weiterbildungsverantwortlichen von der Planung und Genehmigung über die Ausschreibung und Durchführung bis hin zur Erfolgskontrolle und Abrechnung von Veranstaltungen. Sowohl interne als auch externe Kursangebote und Weiterbildungsinhalte können komfortabel integriert werden. Die Teilnehmer können sich einfach anmelden und sich über Ihre diversen Veranstaltungen (Präsenzseminar, Learning on the Job, individuelle E-Learnings) informieren. Fortbildungsmassnahmen können einfach abgeleitet und Seminare effizient verwaltet werden.
Führen durch Zielvereinbarung motiviert Ihre Mitarbeitenden und stützt den Erfolg Ihres Unternehmens. Mit dem Modul Zielvereinbarung von Haufe-umantis verbessern Sie den Prozess rund um Ihre Mitarbeitergespräche und unterstützen Mitarbeitende, Vorgesetzte und Personalverantwortliche.
Haufe Talent Management unterstützt Mitarbeiter, Vorgesetzte und Personalverantwortliche zuverlässig bei der Vorbereitung und Durchführung von effektiven Mitarbeitergesprächen (MbO) oder Jahresendbeurteilungen und steigert sowohl die individuelle Performance als auch den Unternehmenserfolg. Ihre Mitarbeiter werden in den Zielvereinbarungsprozess involviert und übernehmen Verantwortung bei der Definition ihrer Ziele und Aufgaben. Ihre Mitarbeiter profitieren von einer hohen Transparenz und vollständigen Beurteilungen (360° Feedback).
Sie wünschen Sich mehr Transparenz und Übersicht in Ihren Salär- und Bonusrunden? Mit dem Modul Vergütung von Haufe-umantis bieten Sie Ihren Mitarbeitern nicht nur eine faire Entlohnung, sondern verfügen über diverse Auswertungsmöglichkeiten eine volle Budgetkontrolle.
Klare Übersicht und volle Budgetkontrolle während der Lohnrunde sowie ein intelligentes und flexibel anpassbares Vergütungsschema mit einfacher Kalibrierung - Mit Haufe Talent Management wickeln Sie die Salär- und Bonusrunden schnell, einfach und transparent ab. Sie würdigen die Leistung Ihrer Mitarbeiter gerecht und schaffen mit einem effizienten Vergütungsprozess Freiraum für wertschöpfende HR-Tätigkeiten. Behalten Sie die Übersicht über Lohn- und Bonusverteilungen und greifen Sie auf verschiedene Auswertungen zu Lohnniveau und dem Leistungs-Gehalt Verhältnis zurück.
Laufbahnplanung zeigt ihren Mitarbeitern Karrierepfade und berufliche Entwicklungsperspektiven auf. Mit dem Modul Nachfolgeplanung von Haufe-umantis besetzen Sie Schlüsselstellen erfolgreich, dank systematischer Talentpools sowie einem internen Stellenmarkt.
Identifizieren Sie in der strategischen Nachfolge- und Laufbahnplanung die wichtigsten Fach- und Führungspositionen, um die Besetzung von Schlüsselstellen sicherzustellen. Zeigen Sie Karrierepfade auf und geben Sie Ihren Mitarbeitern klare Perspektiven für ihre berufliche Entwicklung. Mit der gezielten Fokussierung auf Schlüsselpositionen machen Sie Personalrisiken transparent und reduzieren diese aktiv. Arbeiten Sie systematisch mit Talentpools, einem internen Stellenmarkt und dem Vergleich von Potenzialträgern anhand wichtiger Kennzahlen (Austrittsrisiko, bedarfsorientierte Potenzialeinschätzung), um qualifizierte Nachfolger rekrutieren zu können.
Ihre HR-Prozesslandschaft basiert auf verschieden Softwaresystemen? Betreiben Sie keine reduntante Datenerfassung und entscheiden Sie sich für unsere Schnittstellen-Lösungen. Automatisieren Sie den Datenaustauschen zwischen Ihrem SAP HCM und Haufe-umantis System.
Diese innovative Schnittstellenlösung versteht die Sprache beider Anwendungen und ermöglicht es Ihnen, Daten zwischen den beiden Systemen auszutauschen. Sobald Sie sich für einen Kandidaten entschieden haben, erhält dieser aus Haufe Bewerbermanagement heraus einen webbasier-ten Personalfragebogen, auf dem er alle für die Eintrittsmassnahme in SAP relevanten Informationen wie z.B. Bankverbindung, AHV-Nummer, Familienangehörige etc. ergänzt. Mittels intelligenter Exportfunktionalität werden anschliessend alle Bewerberinformationen an SAP HCM übermittelt. Dort werden Sie als Vorschlagswerte in die Einstellungsmassnahme eingebunden. Somit bietet Ihnen dieses Interface eine einfache Datenverarbeitung mit höchstmöglicher Flexibilität.
Online Schnittstelle
Bewerberdaten werden online an SAP HCM übermittelt, so dass Ihre HR-Prozesse nahtlos ineinander übergehen und keine ineffizienten Wartezeiten entstehen.
Benutzerverwaltung im SAP HCM
Verwalten Sie Ihre Benutzerdaten nur an einem zentralen Ort, Ihrem SAP HCM System. Von dort werden die Benutzerdaten der Recruiter über das SAP-Haufe BM Interface automatisiert an Haufe-umantis übermittelt. Sie entscheiden selbst, welche Benutzerdaten für Haufe-umantis relevant sind und können den Datenexport komfortabel auf verschiedene Benutzergruppen einschränken.
Voraussetzungen
Das Campus SAP-Haufe BM Interface ist ab Release ECC 6.0 verfügbar. Zusätzlich muss eine Internet-basierende Kommunikation zwischen SAP HCM und dem Haufe Server bereitgestellt werden.
Diese intelligente Schnittstellenlösung versteht die Sprache beider Anwendungen und beinhaltet ein grosses vordefiniertes Set an zu übermittelnden Daten, welches jeweils kundenspezifisch ergänzt und angepasst werden kann. Sämtliche in Haufe Talent Management verwendeten Felder sind in der Schnittstelle vordefiniert und können einzeln gesteuert werden. Intelligente Matchingtabellen ermöglichen nicht nur einen 1:1 Transfer von Daten sondern auch Datenumwandlung oder das Zusammenfügen von mehreren Quellfeldern aus SAP (z.B. Vorname, Name) in ein kombiniertes Datenfeld in Haufe Talent Management. Die Schnittstelle bietet Ihnen somit die Flexibilität die Sie benötigen um die SAP Daten optimal in Haufe Talent Management verwenden zu können. Weiterhin können direkt in der Schnittstelle auch Berechnungen durchgeführt werden, was häufig im Bereich der Gehaltsdaten notwendig ist, um z.B. einen monatlichen in einen jährlichen Wert zu konvertieren. Über verschiedene Selektionsoptionen kann der Datenexport auf verschiedenste Populationen eingeschränkt werden.
Berechtigung nach Mass
Ein besonderes Highlight stellt die Berechtigungssteuerung dar, die es ermöglicht, sämtliche Haufe-Berechtigungen direkt aus SAP HCM heraus zu steuern. Dies erleichtert die Benutzerverwaltung erheblich und gibt Ihnen die Möglichkeit den Zugriff auf sensible HR Daten von einem zentralen System aus kontrollieren zu können.
Organisationsstrukturen
Damit auch in Haufe Talent Management die Führungsstrukturen immer aktuell sind, verfügt das Campus SAP-Haufe-Interface auch über einen OM-Export, der es ermöglicht, das gesamte Organisationsmanagement in die in Haufe Talent Management bekannten Abteilungsstrukturen zu konvertieren und zu exportieren.
Voraussetzungen
Das Campus SAP-Haufe MM Interface ist ab Release ECC 6.0 verfügbar.
Diese plattformunabhängige Schnittstellenlösung kann Datenextrakte aus allen möglichen Systemen via SOAP Webservices nach Haufe Talent Management schicken oder Exporte aus Haufe Talent Management abholen. Dafür muss das exportierende System die Daten in vordefinierten XML, XLS oder ZIP-File Strukturen bereitstellen die vom Haufe Datamanager zu bestimmten Zeiten übermittelt werden. Der Haufe Datamanager kann keine Datenextrakte erstellen. Der Datamanager braucht keinen Zugriff auf die Quellsysteme, er transportiert die Daten lediglich. Sicher verbunden mit Open SSL und zuverlässig nachvollziehbar durch Protokollfunktion und wenn nötig mit Archivierungsfunktion der versendeten Daten.Es werden von Haufe-umantis gehostete Lösungen genauso unterstützt wie Inhouse Lösungen.
Daten Konvertierung
Haufe-umantis erwartet Dateien immer im UTF-8 Format. Nicht alle Exportprogramme können dieses Format exportieren. Der Datamanager kann praktisch jedes Datenformat ohne Zwischenspeicherung während des Sendevorganges in UTF-8 konvertieren.
Installation und Konfiguration
Der Haufe Datamanager kann einfach in das gewünschte Verzeichnis extrahiert werden und ist sofort einsatzbereit. Die Konfiguration erfolgt auf einfache Weise mittels Kommandozeilen Datei im BAT, CMD oder SH Format.
Voraussetzungen
Der HR Campus Haufe Datamanager benötigt Internetzugriff (unterstützt auch Proxy Systeme) und Zugriff auf die zu versendenden Dateien. Derzeit kann der Datamanager auf allen gängigen Windowssystemen, Unix und Linux sowie Sun Solaris eingesetzt werden.
HR Campus bietet Ihnen zusätzliche Reports, mit denen die gängigsten Auswertungen in regelmässigen Abständen ausgewertet werden können. So können wichtige Kennzahlen und Statistiken mit nur wenigen Klicks erzeugt und dem richtigen Empfängerkreis zur Verfügung gestellt werden.
Report Nr. 1 – Ihre Stellen im Fokus
Mit diesem easy Report bringen Sie Licht in den gesamten Prozess Ihrer offenen und besetzten Stellen.
Report Nr. 2 – Ihre Bewerbungen im Fokus
Mit diesen zusätzlichen Auswertungen lernen Sie Ihre Bewerber und den Recruitingverlauf besser kennen. Es stehen Ihnen unter anderen folgende Auswertungen zur Verfügung:
Thomas Haase freut sich über Ihre Kontaktaufnahme und beantwortet gerne Ihre Fragen.